Wer war André the Giant?

Ich kenne André the Giant von früher, als ich alte Wrestling Videos geschaut habe. Man kann echt sagen, er war eine wahre Attraktion, einfach aufgrund seiner abnormalen Größe. Vor allem erinnere ich mich aber an die Geschichten über André und wie viel er gesoffen und gegessen hat. Lies in diesem Artikel alles über André, woher seine Größe kommt, seine frühen Jahre, die WWF Zeit, seine Rivalität mit Hulk Hogan und seine Trinkgeschichten. Am Anfang des Artikels habe ich alle wichtigen Infos für dich in zwei Absätzen zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

André the Giant, geboren als André René Roussimoff, war ein legendärer französischer Wrestler und Schauspieler. Er hatte als Erwachsener eine beeindruckende Größe von etwa 2,24 Metern und ein Gewicht von über 230 Kilogramm. Die abnormale Größe kam von einer Akromegalie. André wurde in den 1970er und 1980er Jahren als einer der größten Stars der World Wrestling Federation (WWF, heute WWE) bekannt.

Vor allem durch seine Rivalität mit Hulk Hogan. Nachdem Hulk Hogan den riesigen Franzosen bei WrestleMania III besiegt hatte, wurde er endgültig zum Weltstar. Der Gigant war aber vor allem auch für seine legendären Trinkgeschichten berühmt: Laut mehreren Interviews und Berichten konnte er in einer einzigen Sitzung bis zu 119 Bier trinken. Ein weiteres berühmtes Beispiel ist, dass er einmal angeblich 16 Flaschen Wein vor einem Match getrunken hat, ohne signifikante Auswirkungen zu zeigen. 

Höre die ganze Geschichte auch als Podcast

Was es mit seiner Größe auf sich hat

Zuerst mal zu seiner Größe, die kam durch eine Hormonstörung, die man auf Deutsch laut Wikipedia Riesenwuchs oder Gigantismus nennt. Und dieser Gigantismus wurde bei ihm, auch laut Wikipedia, von einer sogenannten Akromegalie ausgelöst, eine Störung, durch die die Knochen schneller wachsen. Er war laut diesem Eintrag auf wwe.com im Alter von 12 Jahren schon 1,80 Meter groß und hat über 90 Kilogramm gewogen. Ausgewachsen war er laut Wikipedia 2,24 Meter groß und 236 Kilogramm schwer. Seine Größe hat ihm den Spitzname „Das achte Weltwunder eingebracht.“

Wenn du dich für große Menschen interessierst, hier eine Liste mit den größten Menschen der Welt. In der Liste, ist unter anderem ein Deutscher namens Christoffel Münster aufgelistet, er war im Alter von 16 Jahren schon 2,24 Meter groß. Er steht auch im Guinness Buch der Rekorde. 

Seine frühen Jahre

Aber zurück zu André, das habe ich noch in seinem Wikipedia Artikel gefunden: Sein bürgerlicher Name war André René Roussimoff, er wurde am 19. Mai 1946 in einem kleinen französischen Dorf namens Coulommiers, Seine-et-Marne geboren. Laut eigener Aussage hat er vor seiner Wrestling-Karriere, drei Jahre lang Rugby gespielt, bevor er mit 18 Jahren nach Paris gezogen ist. Dort wurde er von einem Wrestling Promoter namens Robert Lageat, zum Wrestler ausgebildet. Er trainiert nachts und arbeitet tagsüber, um zu überleben. Damals trat er unter dem Name "Géant Ferré" auf, benannt nach dem pikardischen Volkshelden Grand Ferré

Er trifft dann Jahre später, im Jahr 1966 auf den kanadischen Wrestler und Promoter Frank Valois und eine wilde Karriere nimmt Fahrt auf. André tritt unter anderem in Großbritannien, Deutschland, Neuseeland, Australien und Afrika auf und macht sich einen Namen als Wrestler. Auch gibt er im Jahr 1970 sein Japan Wrestling-Debüt, wo er unter dem Name "Monster Roussimoff” in den Ring steigt. Im selben Jahr, hört er zum ersten Mal, von japanischen Ärzten, dass er an Akromegalie leidet. 

Ein Jahr später, im Jahr 1971 zieht er nach Kanada und wird dort am Anfang ein voller Erfolg, verkauft regelmäßig Arenen aus. Bald gewöhnt sich das Publikum dort aber an die besondere Attraktion und bleibt den Events mehr und mehr fern, außerdem gehen ihm die Gegner aus und so zieht es ihn in die USA und andere Länder. Wie den Irak, wo er im selben Jahr, in Bagdad gegen den irakischen Wrestler Adnan Al-Kaissie verliert.

World Wide Wrestling Federation

Im Jahr 1973 wird er von Vincent J. McMahon unter Vertrag genommen. Und ganz kurz, Vincent J. McMahon war der CEO der Capitol Wrestling Corporation, die später in WWWF (World Wide Wrestling Federation) und dann noch später in WWF (World Wrestling Federation) umbenannt wurde. Später hat er die Firma an seinen Sohn Vincent Kennedy McMahon verkauft, der hat sie in WWE (World Wrestling Entertainment, Inc.) umbenannt und im Jahr 2022 an seine Tochter Stephanie McMahon übergeben, sie ist heute die CEO der WWE

Aber zurück zu André – Vincent J. McMahon schickt ihn auf Tour, um die ganze Welt, auf Wrestling Events, um zu vermeiden, dass die Leute sich an einem Ort an dem Riesen sattsehen. So nimmt seine karierte endgültig fahrt auf. Im Jahr 1974 bekommt er einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde, als am besten bezahlter Wrestler in einem Jahr. In besagtem Jahr hat er 400.000 $ verdient. 

Rivalität mit Hulk Hogan

Bekannt wurde er später vorwiegend für seine Rivalität mit Hulk Hogan, die sich in zahlreichen Wrestling Matches abspielte. Am Anfang der Rivalität wurde André von der Promotion noch als sogenanntes Babyface dargestellt, was in Wrestling-Sprache, der Gute aka der Publikumsliebling oder der Held bedeutet. Hulk dagegen war der Heel, was so viel bedeutet wie der Böse/ der Bösewicht. Dieses Narrativ hat sich zum Ende hin umgedreht und hatte seinen Höhepunkt bei WrestleMania III – Hulk Hogan hat André mit einem Bodyslam besiegt und ist so endgültig zum Weltstar geworden. Hier das ganze Match auf YouTube:

Die Rivalität ging danach aber noch ein paar Jahre weiter. Wenn du dich dafür interessierst, kannst du alles im Detail bei Wikipedia lesen. 

André the Giant Bier - Seine Suffgeschichten

Neben seiner Wrestling-Karriere war André auch für seine extremen Trinkgeschichten bekannt, die hauptsächlich von seinen damaligen Wrestling-Kollegen bis heute erzählt werden. Von Jake the Snake zum Beispiel, der vor seiner Wrestling-Karriere als Schiedsrichter und Fahrer für André gearbeitet hat. Er erzählt in einem Video, dass er André zu einem Wrestling Event gefahren und dieser auf der ca. einstündigen Fahrt 84 Bier getrunken hat. Hier das Video:

André selber hat die Geschichte bestätigt, dass er mal an einem Abend, in ca. 6 Stunden 119 Bier getrunken hat, in einer Hotelbar. Daraufhin ist er ohnmächtig geworden und auf dem Weg in sein Zimmer eingeschlafen. Die Hotelangestellten konnten ihn nicht aufwecken und auch nicht auf sein Zimmer tragen, weil er offensichtlich zu schwer war, also hat er im Gang geschlafen. Hier das Talkshow Interview in dem er es bestätigt.

Das Internet ist voll mit ähnlichen Geschichten über Andrés Alkoholkonsum, mal sind es 165, mal 125 Bier. Drei Flaschen Wein zum Essen waren anscheinend normal und drei Flaschen Whiskey zum Nachtisch auch. Laut diesem Artikel hat er vor Wrestling Matches regelmäßig 24 Bier getrunken.

Laut diesem Artikel, den ich gefunden habe, hat André 7000 Kalorien am Tag nur durch Alkohol konsumiert. In demselben Artikel steht, dass er in einem Monat in einem Hotel in London, während Dreharbeiten zu einem Film, 40.000 $ versoffen hat.

Auch hat er natürlich eine große Menge an Essen zu sich genommen, in diesem Artikel ist die Rede von 12 Steaks und 15 Hummern an einem Abend.

Offiziell nachweisbar sind diese Geschichten nicht, da es keine offiziellen Aufzeichnungen gibt. Das liegt auch daran, dass das Guinness Buch der Rekorde im Jahr 1991 alle Rekorde in Zusammenhang mit Alkoholkonsum aus dem Buch entfernt hat, um Menschen nicht zu ungesundem Alkoholkonsum zu verleiten. Das steht zumindest in diesem Artikel. Da steht auch, dass einer der letzten Einträge in das Guinness Buch in Zusammenhang mit Alkohol so hieß: “Most Alcoholic Person”. Den Rekord hat ein Mann namens Vanhorn aufgestellt, indem er für 23 Jahre, jeden Tag 4 Flaschen Portwein getrunken hat und so auf 35.688 Flaschen gekommen ist.

Aber zurück zu André the Giant, sein Leben wird in Dokus und Artikeln auch oft als tragisch beschrieben, da er wegen seiner Krankheit eine niedrige Lebenserwartung hatte und wegen seiner Größe und seines Gewichts an schlimmen chronischen Schmerzen litt. Die Schmerzen werden auch oft als Grund für seinen übermäßigen Alkoholkonsum gesehen. Er hat getrunken, um sie zu betäuben. André ist dann im Alter von nur 46 Jahren in einem Hotelzimmer in Paris an Herzversagen gestorben. Er war in der Stadt, um bei der Beerdigung seines Vaters dabei zu sein.  Über ihn gibt es so viele Geschichten und Facetten, dass ein Artikel auf keinen Fall reicht, um alles abzudecken – wenn du mehr wissen möchtest, klicke dich durch die Links in diesem Artikel. Und hier noch eine Doku, die ich auf Youtube gefunden habe, in der seine sensible Seite thematisiert wird, er wurde auch oft André the gentle Giant genannt, da er so ein gutes Herz hatte:

Vielen Dank fürs Lesen!

Zurück
Zurück

Araki in Dana White’s Büro.

Weiter
Weiter

Wer war Ezio Vendrame?